Zum Inhalt springen
Liebe Mitglieder, wir haben derzeit leider technische Probleme mit dem Kalender welche wohl leider noch einige Zeit anhalten werden . Danke für die Geduld. ×

g.lassen

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge erstellt von g.lassen

  1. vor 6 Minuten schrieb Wanninger:

    Die Vertrauensfrage muss von Bundeskanzler gestellt werden. Also von Olaf Scholz. Gerhard Schröder war 2005 der Meinung, dass er die Bundestagswahl gewinnen würde.

    Also wenn er das gedacht hat, muss er beim Anblick der Umfragewerte vom Monat der Vertrauensfrage aber so dicht gewesen sein, wie bei der folgenden Elefantenrunde. 😉 Kann aber natürlich trotzdem stimmen.

     

    vor 4 Stunden schrieb InvestGuy:

    Doch, das kann man behaupten, weil es objektiv so ist. Die FDP hatte zwei Eckpfeiler, um diese an sich unvereinbare Koalition einzugehen, nämlich Einhaltung der Schuldenbremse und keine Steuererhöhunhen. Keine Steuererhöhungen wurde nicht eingehalten (Erhöhung der Erbschaftsteuer, Erhöhung der Abgaben jetzt etc.). Die Schuldenbremse wurde 2022 ausgesetzt und 2023. Also in 100% aller Jahre, in denen Lügen-Lindi bislang Finanzminister ist. Und ob sie 2024 besteht, warten wir mal ab. Verlängerung der Atommeiler? Um ein paar symbolische Wochen? Die Dinger sind jetzt weg. EU-Asylkompromiss bringt gar nix. Und die FDP hat dem grünen Schwachsinn zugestimmt, jedem abzuschiebenden Illegalen auf Steuerzahlerkosten einen Pflichtverteidiger beizustellen. Die FDP kann es einfach nicht. So einem schwachsinnigen Vorschlag hätte man von Seiten der FDP nur zustimmen dürfen, wenn jedem Steuerzahler, von dessen beantragten Angaben im Steuerbescheid abgewichen wird, ebenfalls auf Staatskosten ein Steueranwalt zur Verfügung gestellt würde und jedem, der wegen Überschreitung des Tempolimits ein Bussgeld bekommt, ebenfalls 😅. Bei den efuels ist die FDP jetzt auch eingeknickt. Ebenfalls beim Heizungsgesetz, ebenfalls beim EU-Stabilitätspakt, ebenso bei der EU-Medienaufsicht, den EU-Lieferkettenregelungen etc.

    Danke für die ausführliche Aufzählung. Ich denke zwar, dass einige Punkte streitbar sind, war mir aber über den Ausgang einiger Vorhaben doch nicht so im Klaren wie ich dachte.

    vor 13 Minuten schrieb Wanninger:

    Also müsste sich die SPD aktiv um eine andere Mehrheit kümmern. Wäre die Frage mit wem. Warum sollte die Union als Juniorpartner in eine große Koalition einsteigen, wenn sie im Falle von zeitnahen Neuwahlen nicht nur einige Prozentpunkte stärker wäre, sondern auch der aktuell potenzielle Seniorpartner bei Neuwahlen deutlich abschmieren würde? Mal ganz abgesehen davon, dass bei der SPD noch die Frage steht, ob sie bei den diesjährigen Landtagswahlen überhaupt wieder in alle Landtage einzieht.

    Wie schon vorhin geschrieben: Ich sehe Söder auch nicht als maßgeblichen Faktor. Der blubbert im von Berlin fernen München rum.

    Wenn das stimmt und ich mich täusche: Umso besser. 🤷‍♂️

  2. vor 9 Stunden schrieb Garrincha:

    Du hattest um konstruktive Kritik an Deinen Szenarien gebeten

    Da hast du Recht. Allerdings kamen ungefragt allerhand Enttäuschungen über die "Umfaller" der FDP zutage (was mit dem, was ich schrieb wenig zu tun hatte), die es meiner Ansicht nach nicht gibt. Da denke ich dann, dass man das gerne auch mal pointiert festhalten darf.

    vor 9 Stunden schrieb Garrincha:

    Ob es hier im Forum viele nachtragende und enttäuschte FDP Anhänger gibt weiß ich nicht, mir scheint das ist eine Mutmaßung von Dir.

    Lies dir einfach die Posts und die Kritik an der FDP durch. Ich denke, die sprechen für sich.

    vor 9 Stunden schrieb Garrincha:

    Es ging hier einzig und allein um Deine These aus der Ampel würde noch während der Legislatur eine Groko. Lindner hat der Ampel aber gerade quasi eine Bestandsgarantie gegeben. 

    Deine Ausführungen wieso es während der Legislatur zu einem Regierungswechsel Form einer Groko kommen sollte empfinde ich als dünn und nicht eingängig; geschweige denn überzeugend.

    Gerne kannst Du näher dazu ausführen.

    Wieso sollte die SPD das tun?

    Wieso sollte die CDU das tun?

    Ich sehe bei keiner dieser beiden Parteien ein Motiv dafür.

    Ein etwaiges Aus seiner Fortschrittskoalition mit 2 linken Parteien und stattdessen Regierungsbildung mit der CDU und weniger Einfluß als bisher und Zugeständnisse an den politischen Gegner, die CDU soll dem Ego von Olaf Scholz schmeicheln?!

    Da hast du Recht. Meine Argumentation ist dünn bzw. alles andere als zwingend. Allerdings ist Politik ein bisschen wie Schach mit Würfeln: Man bringt seine Figuren in Stellung, um für möglichst viele Situationen gewappnet zu sein. Aller Wahrscheinlichkeit nach sind die von mir beschriebenen Vorgänge Versuche der SPD, den Koalitionspartnern Druck zu machen, sich zusammenzureißen. So nach dem Motto "Wir haben auch andere Optionen". Aber je weniger die SPD den Eindruck hat, aus der Ampel Vorteile zu ziehen, desto mehr kann, was aktuell noch eine Finte sein mag, als reale Option erscheinen. Und je stärker die Schocks sind, unter denen die Koalition steht, desto mehr wackelt sie.

    Zum Vergleich: Gerhard Schröder ließ bei miserablen Umfragewerten die rot-grüne Koalition platzen, weil in NRW die Landtagswahl an die CDU verloren ging. Da hielten ihn auch keine Pfründe oder sonst was von ab.

    vor 9 Stunden schrieb Wanninger:

    Söder spielt auf Bundesebene keine Rolle. Selbst wenn er das würde, wäre er noch immer Mitglied der Union und keiner der aktuellen Regierungparteien, die über einen Austritt aus der Regierung entscheiden könnten. Ich wüsste auch nicht, welcher der Ampelparteien die Koalition freiwillig platzen lassen sollten. Die dürften sich alle drei bewusst sein, was mit ihnen bei der nächsten Wahl passiert.

    Wie gesagt: Die SPD würde zumindest unmittelbar nichts verlieren und kann diese Entscheidung einseitig treffen (solange die CDU/CSU mitmacht). Da werden Grüne und FDP überhaupt nicht gefragt werden. Das mit der noch stärkeren Watsche bei der nächsten Wahl stimmt hingegen.

    • Informativ 1
  3. vor 26 Minuten schrieb Garrincha:

    ich sehe überhaupt nicht, dass die Ampel vorzeitig auseinanderbrechen könnte und auch nicht, dass gerade hinter den Kulissen eine Neue Große Koalition unter Führung der SPD in Vorbereitung sein soll.

    Unbeschadet verheerender Umfragewerte und Wahlergebnisse redet Scholz unverdrossen von seiner erfolgreichen Wiederwahl in 2025 und Ésken wird nicht müde die CDU als Inkarnation alles Bösen zu schmähen, welche ausschließlich für Haß und Hetze steht.

    Wieso sollten die Ampelpolitiker freiwillig auf ihre Pfründe und Pivilegien verzichten?

    Die FDP hat alle politischen Inhalte aufgegeben und ist längst im grünen Enddarm verschwunden und hat beschlossen mit der Ampel unterzugehen.

    Wieso sollte die CDU als Juniorpartner in eine Große Koalition eintreten wo sie doppelt so stark ist wie die SPD und Scholz so die Macht sichern? Sehe ich auch gar nicht.

    Die Legislatur wird m.E. normal zu Ende gehen.

    Meine Güte! Eine ganze Menge butthurt FDP-Anhänger hier im Forum. Es scheint ja in bestimmten Kreisen tiefe Enttäuschung darüber zu herrschen, dass der kleinste Partner in einem Bündnis mit zwei linken Parteien nicht alles durchkriegt, aber niemand kann objektiv behaupten, dass die FDP sich grünen Positionen auf breiter Front ergeben hätte. Allein die aktuelle Weigerung der Regierung die Schuldenbremse durch Notstand zu umgehen, geht ausschließlich auf die FDP zurück. Gleiches gilt für den EU-Asylkompromiss und die Verlängerung der Atommeiler um ein paar Monate im letzten Jahr. Auch erinnere ich an die E-Fuels, für die wir uns vor der ganzen EU blamiert haben.

    Was die berühmten "Pfründe und Privilgien" angeht: Im beschriebenen Szenario würde die SPD diese ja behalten und Grüne und FDP könnten so viel heulen wie sie wollen (ist also überhaupt kein Argument). Und der Vorschlag zur GroKo kam bereits von Markus Söder persönlich.

    • Informativ 1
    • Zustimmen 2
  4. vor 9 Stunden schrieb mh-bulletin:

    Super Beitrag, da steckt viel Arbeit und Überlegung hinter. Am Ende ist es natürlich Spekulation auf hohem Niveau. Daher kann dir auch niemand widersprechen, weils am Ende drum geht, ob und wann bestimmte Ereignisse eintreten. Ist so ähnlich wie die Wahrscheinlichkeit einer Rezession vorherzusagen. Kann niemand mit Sicherheit, aber schadet auch nicht, sich Gedanken zu machen wie bestimmte Randbedingungen die Eintrittswahrscheinlichkeit beeinflussen. Wenn du eine Prozentzahl geben müsstest, für wie wahrscheinlich hältst du ein nordisches Modell in den nächsten 24 Monaten in D?

      

     

    Ich würde sagen, es steht 50:50 bis 60:40 (also mit leichtem Überhang für die Reform), dass das nordische Modell kommt. Wie es dann aber im Falle einer Verfassungsklage weitergeht, weiß ich nicht (und wahrscheinlich auch niemand sonst).

    Diese Einschätzung gilt aber nur bis zum Erscheinen der Studie. Die ist in meinen Augen entscheidend für das ganze Thema und danach werden die Karten neu gemischt. Je nach Inhalt kann es zu beiden Seiten ausschlagen.

    vor 8 Stunden schrieb bgm41:

    g.lassen hatte in seinen umfangreichen und fundierten Recherchen (vielen Dank dafür !) die Position der AfD, die ja wie heutige Umfragewerte aus Sachsen wieder zeigen eine zunehmende Rolle spielen wird, nicht erwähnt.

    Deren frauen- und familienpolitische Sprecherin Harder-Kühnel hatte sich vor kurzem in einem Beitrag auch klar gegen das sogenannte Nordische Modell positioniert.

    Die AfD wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch einige Zeit kein Teil einer Bundesregierung sein. Strafrecht ist aber Bundessache (daher sind die Länderumfragen hier egal). Daher habe ich dazu nichts geschrieben. Ich habe auch nicht die Position der Linken erwähnt (weil diese wahrscheinlich nicht mehr dem nächsten Bundestag angehört). Diese lehnt das nordische Modell soweit ich weiß auch ab.

    • Informativ 1
  5. Hallo liebe Leute,

    meine bisherigen Escort-Erfahrungen beschränken sich auf Dates mit Damen von Agenturen des mittleren und leicht gehobenen Preissegments und ich habe wenig Anlass dies zu ändern.

    Dennoch hätte ich mal einige Fragen, an diejenigen, die weiter herumgekommen sind und sich in gewissem Sinne mehr trauen. Hier bei MC werden auch regelmäßig Agenturen beworben, deren Damen deutlich niedrigere Preise nehmen. Hier mal zwei Beispiele:

     

    Die Fotos sind erstmal sehr ansprechend, was für mich im Gesamtkontext nach Fake riecht. Auch sonst sind die Damen offenkundig keine Deutschen, das Angebot umfangreich und die Preise sehr niedrig.

    Ich bin vermutlich einfach naiv, aber was verbirgt sich dahinter? Ist das die reine Abzocke? Sind das Angebote aus dem "Milieu"? Sind das überhaupt Agenturen oder eher Angebotsbörsen? Hat jemand Erfahrungen?

     

    Dank im Voraus!

Unser Support Team

Neue Beiträge

Neue Galerie Einträge

Neue Escort Links

Über uns

Seit über 10 Jahren ist MC-Escort die grösste deutschsprachige Escort Community. Wir bieten Kunden und Anbietern eine Plattform um sich gegenseitig auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

mc-banner-klein.png

Kontakt

  Raingärten 1, 79780 Stühlingen, Deutschland

  info@mc-escort.de

  +49(7744)929832 KEINE AGENTUR - WIR VERMITTELN KEINE DAMEN!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert um dein Nutzer Erlebnis auf dieser Webseite zu verbessern. Du kannst deine Cookie Einstellungen anpassen, ansonsten nehmen wir an dass es für dich in Ordnung ist deinen Besuch fortzusetzen.